de fr
de fr

Nachhaltige Logistik bei DACHSER

Wir sind überzeugt, dass langfristig nur die Unternehmen eine Zukunft haben, die sich nachhaltig aufstellen. Als Familienunternehmen erkennen wir unsere Verantwortung zu einer langfristigen und nachhaltigen Geschäftspolitik und richten unsere Produkte und Prozesse aktiv auf eine optimierte Effizienz aus. Dafür investieren wir in konkrete Klimaschutzmaßnahmen und strategische Forschungsprojekte. Gleichzeitig engagieren wir uns über unser Kerngeschäft hinaus für gesellschaftliche Belange.

Erfahren Sie mehr über unsere Umwelt- Klimaschutzzahlen und welche Maßnahmen wir weltweit durchführen.

MEHR ERFAHREN

Umwelt- und Klimaschutz bei DACHSER

Transport und Warehousing sind energieintensiv und verursachen erhebliche CO2-Emissionen. Bis emissionsfreie Technologien flächendeckend zur Verfügung stehen, müssen die bestehenden Möglichkeiten so eingesetzt werden, dass wir die Klimabilanz unserer Kunden trotz zunehmender globaler Warenströme weiter optimieren.

DACHSER setzt auf folgende Handlungsfelder, um nachhaltige Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz zu erzielen.

Prozesseffizienz durch intelligente Logistiknetzwerke

Das DACHSER-Netzwerk ist ein hocheffizientes Transport- und Logistiknetzwerk, das auf einem optimalen Mix aus zentraler und dezentraler Planung, modernen Anlagen und IT-Systemen sowie einer hohen Kompetenz aller Mitarbeitenden und Partner basiert. Die Effizienz wird durch innovative Technologien wie KI und IoT kontinuierlich verbessert. Durch intelligente Planung minimieren wir unnötige Transporte und Energieverbrauch, reduzieren CO2-Emissionen und setzen auf voll ausgelastete Lkw, Mega-Trailer, Lang-Lkw und multimodale Transporte.

Energieeffizienz durch klimaschonende Technologien

In unserem Netzwerk werden moderne, energieeffiziente Lösungen sowohl in Transit-Terminals, Warehouses und Bürogebäuden als auch beim Warentransport eingesetzt. So betreiben wir alle Logistikanlagen weltweit zu 100 Prozent mit Grünstrom und investieren in PV-Anlagen und emissionsarme Fahrzeuge. LED-Beleuchtung, batteriebetriebene Flurförderzeuge und Wärmerückgewinnung tragen ebenfalls zur Effizienz bei. In definierten Stadtgebieten gehören emissionsfreie Lieferungen mit Elektrofahrzeugen oder Lastenrädern zum Standard.

Forschung und Innovation

DACHSER fördert emissionsfreie Logistik durch Forschung, Innovation und Partnerschaften. Wir setzen auf Fahrzeuge, Brennstoffe und Energien, die den EU-Standards entsprechen, einschließlich batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) und Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) für Nah- und Fernverkehr. Forschung und Innovation in den Bereichen Digitalisierung und KI-gestützte Prozessoptimierung tragen zusätzlich zur Emissionsreduzierung bei. Im DACHSER Enterprise Lab entwickeln wir mit Fraunhofer IML Lösungen, um den Warenfluss und Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Details und Antworten zur unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Welche Maßnahmen führt DACHSER zur Steigerung der Prozesseffizienz durch?

Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen durch intelligente Logistikprozesse

Prozesseffizienz vermeidet unnötige Transporte und Energieverbräuche durch optimal geplante und durchgeführte Waren- und Informationsflüsse.

Das DACHSER Netzwerk ist ein hocheffizientes Transport- und Logistiknetzwerk, das zentrale wie dezentrale Planung, moderne Anlagen und IT-Systeme sowie die hohe Kompetenz aller Mitarbeitenden und Partner optimal miteinander kombiniert.

Hohe Lkw-Auslastung und Vermeidung von Leerfahrten

DACHSER setzt Maßstäbe bei der Prozessoptimierung von Warenflüssen. Hohe Volumen- und Gewichtsauslastung sorgen für geringe Treibhausgas- (THG-) Emissionen je Einzelsendung, indem Transporte effizienter gestaltet werden. Die hohe Auslastung der täglichen Linienverkehre in den Netzwerken von European Logistics und Food Logistics trägt dazu bei, CO2-Emissionen zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

Effiziente Hauptläufe werden durch Doppelstockverladung auf allen Wechselbrücken und Sattelaufliegern ermöglicht. Zeitflexible Transporte leisten ebenfalls einen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie eine optimale Auslastung ermöglichen und den CO2-Ausstoß weiter reduzieren.

Darüber hinaus werden neue digitale Lösungen entwickelt, um eine kontinuierlich optimale Beladung von Paletten zu gewährleisten, was zur weiteren Effizienzsteigerung und Emissionsvermeidung beiträgt.

Optimierung der Ladeeinheiten für weniger Emissionen

Eine hohe Auslastung der Ladeeinheiten führt zu weniger Fahrten und somit zu einer Reduktion der Treibhausgas-Emissionen pro Sendung. Der Einsatz von Lang-Lkw in mehreren europäischen Ländern hat signifikante Einsparungen bei den Treibhausgas-Emissionen zur Folge. Zudem wird der vollständige Austausch aller Standard-Sattelauflieger durch Megatrailer und Lowliner in zahlreichen europäischen Ländern vorangetrieben, mit einer landesweiten Umstellung in Deutschland in den kommenden Jahren. Diese Maßnahmen verbessern die Ladekapazität und tragen dazu bei, CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.

Multimodale Transporte

DACHSER setzt auf multimodale Transporte als Alternative zu einzelnen Lkw-Linienverkehren. Der Einsatz von Bahn und Binnenschiff im Vor- und Nachlauf zu Container-Seehäfen optimiert die Transporteffizienz und trägt zur Reduktion der THG-Emissionen bei. Zudem ermöglicht ein neuer Sammelgutverkehr den Transport von LCL-Containern per Schiene ins Hinterland.

Digitalisierung zur Emissionsreduktion

Neue digitale Technologien und Tools optimieren kontinuierlich Logistikprozesse und tragen somit zur Reduzierung von THG-Emissionen bei. Der Einsatz von AI Predictive Analytics ermöglicht eine effiziente Kapazitäts- und Ressourcenplanung, wodurch Transporte besser ausgelastet und Emissionen gesenkt werden. Gleichzeitig sorgt die Nutzung von 5G/LPWAN Telematik für eine transparente Lieferkette, unterstützt die Touren- und Prozessplanung und verbessert die Echtzeitüberwachung von Transporten.

Durch die Digitalisierung wird zudem der Papierverbrauch durch die digitale Dokumentenbearbeitung verringert, was ebenfalls zur Schonung der Umwelt beiträgt.

Welche Maßnahmen führt DACHSER zur Emissionsreduktion durch?

Optimierung der Energieeffizienz

Fortschrittliche Energieeffizienz bedeutet für uns den konsequenten Einsatz moderner Energiesparlösungen und die Integration von emissionsarmen sowie emissionsfreien Technologien. Im DACHSER Netzwerk setzen wir auf innovative Ansätze, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Treibhausgas-Emissionen signifikant zu reduzieren. Dies zeigt sich nicht nur in unseren hochmodernen Umschlaglagern und Bürogebäuden, sondern auch in unserem Warentransport, der zunehmend durch energieeffiziente Fahrzeuge und Technologien optimiert wird. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks und steigern gleichzeitig die Nachhaltigkeit unserer gesamten Logistikkette.

Emissionsfreie Fahrzeuge für die Stadtbelieferung

DACHSER fördert den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge für die Stadtbelieferung mit derselben Entschlossenheit wie die kontinuierliche Schulung unserer Fahrer zu energieeffizienter Fahrweise. In unseren urbanen Logistiklösungen setzen wir verstärkt auf emissionsfreie E-Lastenräder, Elektrotransporter und bis zu 12 t elektrisch angetriebene Lkw, die eine umweltfreundliche Zustellung ermöglichen. Diese nachhaltigen Fahrzeuge tragen nicht nur zur Reduktion von Luftschadstoffen und Treibhausgasemissionen bei, sondern sorgen auch für eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung der Transportkapazitäten in städtischen Gebieten.

Emission-Free Delivery

In bestimmten Innenstadtgebieten stellen wir alle ungekühlten Warensendungen standardmäßig emissionsfrei zu – ohne Luftschadstoffe oder Treibhausgas-Emissionen vor Ort. Das Konzept der emissionsfreien Zustellung wurde bereits in mehreren europäischen Metropolregionen erfolgreich umgesetzt und wird kontinuierlich auf weitere Städte ausgeweitet. Wir setzen hierfür emissionsfreie E-Lkw und Lastenräder aus unseren City Hubs ein. Diese nachhaltige Lösung wurde zudem vom Bundesumweltministerium im Wettbewerb „Nachhaltige Urbane Logistik“ ausgezeichnet. Die genauen Kennzahlen zu unseren DACHSER Emission-Free Delivery-Gebieten können Sie hier einsehen.

Sustainable Fuel Service

Durch die Buchung des Sustainable Fuel Service können die CO₂e-Emissionen reduziert werden. Dabei kommen nachhaltige Kraftstoffe zum Einsatz, die aus Rest- und Abfallstoffen gewonnen werden, wie beispielsweise Sustainable Marine Fuel (SMF) und Sustainable Aviation Fuel (SAF). Die Buchung erfolgt nach dem Book & Claim-Prinzip. DACHSER erstellt ein Zertifikat zum Nachweis über den Einkauf des Biokraftstoffes und der damit einhergehenden Minderung der Treibhausgasemissionen Ihrer Klimabilanz.

Erneuerbare Energien bei DACHSER

DACHSER setzt sich konsequent für den Einsatz erneuerbarer Energien ein und fördert diesen durch den gezielten Einkauf von Grünstrom sowie durch Investitionen in Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von eigenem, nachhaltigem Strom. Solar-, Wind- und Wasserkraft spielen dabei eine zentrale Rolle auf unserem Weg zu Netto-Null-Emissionen. Alle DACHSER-Niederlassungen weltweit beziehen inzwischen ausschließlich Grünstrom. Zudem werden fortlaufend neue Photovoltaikanlagen an verschiedenen Standorten installiert. Diese Maßnahmen sind Teil unserer langfristigen Strategie zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und zur schrittweisen Abkehr von fossilen Energieträgern.

Geringerer Energieverbrauch durch innovative Technologien

Zur Reduzierung des Energieverbrauchs verfolgt DACHSER einen ganzheitlichen Ansatz und nutzt dafür eine Vielzahl innovativer Maßnahmen. So wird beispielsweise die Abwärme aus Lüftungs- und Kühlanlagen zur umweltfreundlichen Beheizung von Büroflächen eingesetzt, während auch Geothermie als nachhaltige Energiequelle zum Tragen kommt. In den Umschlaglagern und Warehouses sorgen moderne LED-Beleuchtungssysteme, kombiniert mit tageslichtabhängiger Steuerung und Bewegungsmeldern, für eine effiziente Nutzung von Strom. Ergänzend dazu wird der Fuhrpark an Flurförderzeugen schrittweise auf energieeffiziente, lithiumbetriebene Geräte umgestellt. Durch regelmäßige Energieaudits werden zudem Einsparpotenziale identifiziert und kontinuierlich optimiert.

Welche Initiativen und Partnerschaften verfolgt DACHSER, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern?

Smart Freight Center
Das Smart Freight Centre (SFC) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Güterverkehr konzentriert. DACHSER nimmt an den Arbeitsgruppen Clean Air Transport (CAT) und Clean Cargo (CCWG) teil.

Fondation Development and Climate Alliance
Die Allianz ermutigt Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, Klimaschutzprojekte zu fördern und ihre Erkenntnisse zu teilen.

EcoTransIT
EcoTransIT World ist die führende Software zur automatischen Berechnung von Kohlenstoffemissionen entlang globaler Transportketten und -modi.

Der Deutsche Wasserstoffverband (DWV)
Der Deutsche Wasserstoffverband (DWV) konzentriert sich auf die Optimierung der Markt-, Technologie- und Regulierungsbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung, Transport und Anwendungs-technologien.

Werden die Klimaschutzaktivitäten von DACHSER extern bewertet?

Um unseren Kunden Transparenz zu bieten, führen wir kontinuierlich externe Bewertungen unserer Klimaschutzaktivitäten durch. Unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik und darüber hinaus zeigt sich in den Rankings auf Bewertungsplattformen wie dem Carbon Disclosure Project (CDP) und EcoVadis.

EcoVadis Bewertungsplattform
EcoVadis ist eine internationale Bewertungsplattform zur Bestimmung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Sie deckt vier Themenbereiche ab: Umwelt, Arbeitsrecht und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die Bewertung erfolgt durch einen Fragebogen, der Fragen zu den oben genannten Themen enthält. Wir wurden erfolgreich in den Bereichen Nachhaltigkeit bewertet, was unsere kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung in diesen vier Themenbereichen widerspiegelt. Weitere Informationen zu unserer EcoVadis-Bewertung finden Sie hier.

Carbon Disclosure Project (CDP) Bewertungsplattform
Die gemeinnützige Organisation CDP bewertet die Aktivitäten von Unternehmen in den Bereichen Klimawandel, Wassersicherheit und Wälder. Das CDP-Rating gilt als der Goldstandard für Umweltberichterstattung in der globalen Geschäftswelt. Einmal jährlich werden auf freiwilliger Basis Daten und Informationen zu CO₂-Emissionen, Klimarisiken sowie Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen mittels eines standardisierten Fragebogens gesammelt. DACHSER hat sich der CDP-Bewertung unterzogen, um die Transparenz in Bezug auf unsere Klimamaßnahmen zu fördern. Weitere Details zu unserer CDP-Bewertung sind hier verfügbar.

Warum ist Nachhaltigkeit für die Logistik so bedeutend?
  • Systemrelevanz: Die Logistikbranche ist das entscheidende Bindeglied zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten. Weit über den Warentransport hinaus sichert die Logistik eine Vielzahl von Leistungen rund um Produktion, Lagerung und Distribution. Effiziente, nachhaltige Logistikprozesse sind daher ein wesentlicher Hebel für mehr Umwelt- und Klimaschutz.
  • Kundenanforderungen: Kunden fordern heute zunehmend faire und nachhaltige Produkte. Gleichzeitig erwarten sie eine immer schnellere, flexiblere und transparentere Logistik. Nicht der Preis allein gibt heute den Ausschlag, sondern das richtige Gesamtpaket aus Preis-Leistung, Transparenz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.  
  • Digitalisierung und technologische Entwicklungen: Smarte Tools und technologische Innovationen wie autonomes Fahren oder automatisierte Lager machen die Transportketten effizienter und helfen, Ressourcen zu sparen. Damit ist die Digitalisierung ein maßgeblicher Treiber für eine umweltschonende und energieeffiziente Logistik.